Einladung zur Exkursion

Impressionen 

DIE FORSTVERWALTUNG DER WWG BURGENLAND GMBH LÄDT AUCH HEUER WIEDER ZUR EXKURSION EIN. DIE VERANSTALTUNG FINDET AM FREITAG, DEN 2. OKTOBER 2015 STATT.

Exkursionsprogramm:
Abfahrtszeiten:
6.15 Uhr Hauptplatz Rechnitz / 6.25 Uhr Fleischhauereri Thallian, Weiden / 6.45 Uhr Hauptplatz Stadtschlaining
6.40 Uhr Igler, Wolfau / 6.50 Uhr Kreisverkehr Kemeten / 7.00 Uhr P+R Oberwart / 7.15 Uhr Hofer, Pinkafeld

7.45 Uhr: Frühstück, Raststation Zöbern

9.00 Uhr: Ankunft, Forstverwaltung Wittgenstein
Besichtigung Bringung im Steilgelände, forstliche Bewirtschaftung

11.30 Uhr: Mittagessen, Gasthof Raxblick

13.00 Uhr: Museumsführung, Hubner Museum im Nasswald

14.30 Uhr: Besichtigung einer Kohlstatt, Rohr im Gebierge

15.30 Uhr: Rückfahrt und Heurigenbesuch

Ankunftszeit zwischen 19.00 – 20.00 Uhr

Die Kosten für die Busfahrt übernimmt die Forstverwaltung.
Für die Führungen wird ein Unkostenbeitrag von € 10,00 pro Person  im Bus eingesammelt.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige und verbindliche Zusage bis spätestens 25. September 2015.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen unter 03355/210 72 oder via E-Mail unter office@forstverwaltung-bgld.at.
 

Aktuelles unten

BEKÄMPFUNG VON BORKENKÄFERN

Die Forstverwaltung der WWG Burgenland will das Projekt zur Bekämpfung der Massenvermehrung von Borkenkäfer für seine Mitglieder und Kunden vor allem in den Bezirken Güssing und Oberwart umsetzen.

BURGENLÄNDISCHER FORSTTAG 2015

Der heurige burgenländische Forsttag findet unter dem Thema "Wald und Wild – liegt’s in unserer Hand?" am Donnerstag, den 22. Oktober 2015 im STEP Gästehaus 2 in Pinkafeld statt.

 

Einladung zur Exkursion

Die Forstverwaltung der WWG Burgenland GmbH lädt am Freitag, den 2. Oktober 2015 zur Exkursion bei der Forstverwaltung Wittgenstein ein.

PEFC Zertifizierung 2009

Die Forstverwaltung der WWG Burgenland GmbH erhielt im Jahre 2009 die PEFC-Zertifizierung, welche sicher stellt, dass Produkte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Nähere Infos können Sie unter www.pefc.at nachlesen.

INFORMATION ZUR BORKENKÄFERSITUATION

Wie Sie sicher schon wissen, hat der diesjährige heiße und trockene Sommer die Situation rund um den Borkenkäfer massiv verschlechtert,  sodass sich die Schadholzmenge  des vom Borkenkäfer befallenen Holzes speziell in den letzten Wochen drastisch erhöht hat. Kleinflächige Windwürfe haben diese Situation begünstigt.