ANLÄSSLICH DES 14. BURGENLÄNDISCHEN FORSTTAGES STEHT DIE GENERALSVERSAMMLUNG UND TAGUNG DES BURGENLÄNDISCHEN FORSTVEREINS UNTER DEM THEMA: "WALD UND WILD – LIEGT’S IN UNSERER HAND?". DER FORSTTAG FINDET AM DONNERSTAG, DEN 22. OKTOBER 2015 AB 10.15 UHR IM STEP GÄSTEHAUS 2 IN PINKAFELD STATT.
Tagungsprogramm
9.00 Uhr: Eintreffen, Möglichkeit zum Frühstücken
9.30 Uhr: Generalversammlung des Burgenländischen Forstvereins
10.15 Uhr: Eröffnung der Tagung und Begrüßung durch den Obmann des Burgenländischen Forstvereins DI Lois Berger, M.A. und den Obmann des Burgenländischen Waldverbandes DI Klaus Friedl, Grußworte der Ehrengäste
- Wildeinfluss im Burgenländischen Wald – Ergebnisse eines langjährigen Monitorings – wHR DI Hubert Iby, Amt der Burgenländischen Landesregierung Eisenstadt
- Spannungsfeld Wald – Wild: Monetäre Einbußen durch Wildverbiss – DI Gerhard Mayerhofer, Forsttechnisches Büro Mayerhofer, Katzelsdorf
- Weißtanne – Baum des Jahres 2015 – DI Andreas Laschober, Forstverwaltung der WWG Burgenland GmbH, Stadtschlaining
13.00 Uhr: Mittagsessen
14.00 Uhr: Exkursion – Revierteil "Hölzernes Kreuz", Stadtgemeinde Pinkafeld – DI Andreas Laschober, Ing. Johannes Prober
17.00 Uhr: Gemütlicher Ausklang im Tagungslokal bei Bier und Wildgulasch auf Einladung der Stadtgemeinde Pinkafeld und vom Burgenländischen Forstverein
Tagungsbeitrag: Euro 10,– pro Person (beinhaltet Tagung, Transport zur Exkursion, Exkursionsführung, Jause)
Mittagessen: Euro 10,– pro Person (beinhaltet 3-gängiges Mittagsbuffet inkl. Getränk und Kaffee)
Parkmöglichkeiten beim Hallenbad Pinkafeld