BURGENLÄNDISCHER FORSTTAG 2015

Impressionen 

ANLÄSSLICH DES 14. BURGENLÄNDISCHEN FORSTTAGES STEHT DIE GENERALSVERSAMMLUNG UND TAGUNG DES BURGENLÄNDISCHEN FORSTVEREINS UNTER DEM THEMA: "WALD UND WILD – LIEGT’S IN UNSERER HAND?". DER FORSTTAG FINDET AM DONNERSTAG, DEN 22. OKTOBER 2015 AB 10.15 UHR IM STEP GÄSTEHAUS 2 IN PINKAFELD STATT.

Tagungsprogramm
9.00 Uhr: Eintreffen, Möglichkeit zum Frühstücken

9.30 Uhr: Generalversammlung des Burgenländischen Forstvereins

10.15 Uhr: Eröffnung der Tagung und Begrüßung durch den Obmann des Burgenländischen Forstvereins DI Lois Berger, M.A. und den Obmann des Burgenländischen Waldverbandes DI Klaus Friedl, Grußworte der Ehrengäste

  • Wildeinfluss im Burgenländischen Wald – Ergebnisse eines langjährigen Monitorings – wHR DI Hubert Iby, Amt der Burgenländischen Landesregierung Eisenstadt
  • Spannungsfeld Wald – Wild: Monetäre Einbußen durch Wildverbiss – DI Gerhard Mayerhofer, Forsttechnisches Büro Mayerhofer, Katzelsdorf
  • Weißtanne – Baum des Jahres 2015 – DI Andreas Laschober, Forstverwaltung der WWG Burgenland GmbH, Stadtschlaining

13.00 Uhr: Mittagsessen

14.00 Uhr: Exkursion – Revierteil "Hölzernes Kreuz", Stadtgemeinde Pinkafeld – DI Andreas Laschober, Ing. Johannes Prober

17.00 Uhr: Gemütlicher Ausklang im Tagungslokal bei Bier und Wildgulasch auf Einladung der Stadtgemeinde Pinkafeld und vom Burgenländischen Forstverein

Tagungsbeitrag: Euro 10,– pro Person (beinhaltet Tagung, Transport zur Exkursion, Exkursionsführung, Jause)
Mittagessen: Euro 10,– pro Person (beinhaltet 3-gängiges Mittagsbuffet inkl. Getränk und Kaffee)
Parkmöglichkeiten beim Hallenbad Pinkafeld

Download Einladung

Aktuelles unten

BEKÄMPFUNG VON BORKENKÄFERN

Die Forstverwaltung der WWG Burgenland will das Projekt zur Bekämpfung der Massenvermehrung von Borkenkäfer für seine Mitglieder und Kunden vor allem in den Bezirken Güssing und Oberwart umsetzen.

BURGENLÄNDISCHER FORSTTAG 2015

Der heurige burgenländische Forsttag findet unter dem Thema "Wald und Wild – liegt’s in unserer Hand?" am Donnerstag, den 22. Oktober 2015 im STEP Gästehaus 2 in Pinkafeld statt.

 

Einladung zur Exkursion

Die Forstverwaltung der WWG Burgenland GmbH lädt am Freitag, den 2. Oktober 2015 zur Exkursion bei der Forstverwaltung Wittgenstein ein.

PEFC Zertifizierung 2009

Die Forstverwaltung der WWG Burgenland GmbH erhielt im Jahre 2009 die PEFC-Zertifizierung, welche sicher stellt, dass Produkte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Nähere Infos können Sie unter www.pefc.at nachlesen.

INFORMATION ZUR BORKENKÄFERSITUATION

Wie Sie sicher schon wissen, hat der diesjährige heiße und trockene Sommer die Situation rund um den Borkenkäfer massiv verschlechtert,  sodass sich die Schadholzmenge  des vom Borkenkäfer befallenen Holzes speziell in den letzten Wochen drastisch erhöht hat. Kleinflächige Windwürfe haben diese Situation begünstigt.