WIR WIRTSCHAFTEN GEMEINSAM

Infos am Rande

Gründungsjahre der einzelnen WWGs
und der Forstverwaltung

  • 1997: WWG Kemeten
  • 1999: WWG Pinkafeld
  • 2002: WWG Geschriebenstein
  • 2002: WWG Litzelsdorf
  • 2003: WWG Bernstein
  • 2008: Gründung der Forstverwaltung
    der WWG Bgld GmbH
FAKTEN
  • 5 WWGs burgenlandweit
  • 650 Mitglieder
  • 4.500 Beteiligte
  • 11.500 ha Waldfläche
DOWNLOADS

WWG IST EIN ZUSAMMENSCHLUSS VON WALDBESITZERN IN VEREINSFORM MIT GEMEINSAMEN ÖKOLOGISCHEN UND ÖKONOMISCHEN ZIELEN. ZUR UMSETZUNG DER FORSTLICHEN ZIELE STEHT EIGENES FACHPERSONAL MIT HOHER KOMPETENZ IN WALDBAU, WALDWIRTSCHAFT UND FORSTAUFSCHLIESSUNG ZUR VERFÜGUNG.

Der Forstverwaltung ist es wichtig, den ideellen Wert des Waldes sowie die Waldgesinnung zu steigern und den folgenden Generationen einen gesunden Waldbestand zu sichern. Durch unsere vorbildliche Wirtschaftsform und mit Hilfe gezielter Öffentlichkeitsarbeit sind wir bestrebt, Interesse für Waldwirtschaftsgemein-schaften zu wecken, um unsere Vorstellungen gemeinsam mit allen Waldbesitzern umsetzen zu können.

Staatspreis
STAATSPREIS

Im Jahr 2005 erhielt die Urbarialgemeinde Neumarkt im Tauchental den Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung. Die Urbarialgemeinde Rechnitz Deutschmarkt wurde im Jahr 2009 mit dem Staatspreis ausgezeichnet. Der WWG Geschriebenstein wurde im Jahr 2007 der Staatspreis für Innovation und Kooperation verliehen.